Neujahrsgruß 2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
„was lange währt, wird endlich gut“ formulierte der griechische Dichter Ovid schon vor über 2.000 Jahren. Mit dieser Formel lässt sich, angesichts einer Vielzahl von Projekten, der Ausblick auf das Jahr 2025 in Bezug auf Osthofen gut charakterisieren.
Noch am Ende des vergangenen Jahres konnte der äußerst zeitaufwendige und komplexe Ausbau der Ringstraße abgeschlossen werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Allen Anwohnerinnen und Anwohnern sei an dieser Stelle vorab für ihre Geduld und ihren Pragmatismus gedankt.
Verbesserungen in der Infrastruktur für Bildung, Sport und Fahrradverkehr
Auch hinter der Wonnegauhalle tut sich seit dem vergangenen Jahr einiges: Täglich wachsen dort sowohl die neue Grundschule als auch die neue Zweifeldsporthalle. Beides Projekte der Verbandsgemeinde, die sowohl dem Bildungswesen als auch dem Sport zugute kommen und die in den kommenden Jahren die Zeit knapper Schulräume und Hallenkapazitäten in Osthofen beenden werden.
Kurz vor Weihnachten trafen auch die lang erwarteten Förderbescheide für den Bau des neuen Skateparks hinter der Kita Arche Noah und für den Fahrradweg ins Industriegebiet Worms-Nord ein, sodass hier der Stadt nun endlich die Möglichkeit eröffnet wird, die bisherigen Planungen in die Tat umzusetzen.
Neue Nord-Südachse und Park & Ride-Anlage auf der Ladestraße
Auch für den innerörtlichen Fahrradverkehr und für den ÖPNV verbessert sich bis zum Ende des Jahres 2025 die Situation in Osthofen erheblich. Dort, wo früher Zuckerrüben und andere Güter auf die Schiene verladen wurden, wird eine neue Nord-Süd-Achse für Fußgänger und Fahrradfahrer entstehen, die die Stadtmitte mit den Sportstätten und Bildungseinrichtungen am Festplatz und am Sommerried verbinden wird, außerdem eine rund 130 Parkplätze umfassende Park & Ride-Anlage. Auch der Anschluss zum Bahnhof über die Waaggasse wird optimiert und die Goldbergstraße in das überörtliche Radwegenetz integriert. Vorbei führt diese künftige Fahrradwegeverbindung an der Carl-Schill-Turnhalle, auf deren Vorplatz voraussichtlich ab dem Frühjahr ein großes unterirdisches Regenrückhaltebecken durch die Verbandsgemeinde errichtet werden wird. Dadurch findet an dieser Stelle nicht nur eine Verbesserung der Situation bei Starkregenereignissen, sondern gleichzeitig auch städtebauliche Aufwertung statt.
Alle diese Maßnahmen erfordern Geduld und gegenseitige Rücksichtnahme, insbesondere was den Baustellenverkehr und die Parksituation angeht. Alle Parkplatzsuchenden werden daher gebeten, in dieser Zeit insbesondere auf die Parkflächen nördlich der Fundgrube am Ziegelhüttenweg oder auf den Festplatz auszuweichen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vor uns allen liegt ein bewegendes Jahr, in dem in Osthofen noch viele weitere Projekte in die Umsetzung gelangen oder weiter vorangetrieben werden. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich für 2025 das Allerbeste, Glück, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit.
Ihr Stadtbürgermeister
Thomas Goller
Artikel vom 09.01.2025