Wahl des Migrationsbeirats am 10. November 2024

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26. September 2024 elf Vorschläge zur Wahl des Migrationsbeirats der Stadt Osthofen. Die Kandidaten stellen sich hier selbst vor (in alphabetischer Reihenfolge):

Alahmad, Basil

Basil Alahmad

Liebe Osthofenerinnen und Osthofener,
mein Name ist Basil Alahmad und ich komme aus Syrien. Als Geflüchteter habe ich selbst erlebt, welche Herausforderungen Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund bewältigen müssen. Genau deshalb möchte ich mich mit voller Kraft für ein vielfältiges und starkes Osthofen einsetzen. Mein Ziel ist es, Integration zu fördern, die Lebensqualität für alle zu steigern und den kulturellen Austausch zu stärken.

Warum sollten Sie mich wählen?
Ich kenne die Sorgen und Bedürfnisse von Menschen mit Migrationshintergrund aus eigener Erfahrung. Deshalb möchte ich nicht nur zuhören, sondern auch aktiv Lösungen finden und umsetzen, die uns alle weiterbringen.
Gemeinsam können wir etwas bewegen! Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und freue mich darauf, mich für Sie und unsere Gemeinschaft stark zu machen.

Dalyan, Selamet (geb. 1976)

Selamat Dalyan

Nationalität: Türkisch
Beruf: Disponent am Flughafen
Als Mitglied des Beirats für Migration und Integration in Osthofen werde ich mich dafür einsetzen, Brücken zwischen Kulturen zu bauen und die Integration von Migrantinnen und Migranten zu fördern. Meine Perspektive und Expertise sind von unschätzbarem Wert für die Weiterentwicklung unserer Integrationsstrategien.
Ein Beirat ist ein beratendes Gremium, das Unternehmen, Organisationen oder öffentliche Institutionen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt. Die Gründe, warum man für einen Integrationsbeirat kandidieren sollte, sind vielfältig.

Insgesamt durch eine Kandidatur in einem Integrationsbeirat die Gesellschaft positiv mitgestalten und die Integration von Minderheiten aktiv unterstützen.

Demir, Arzu

Arzu Demir

Gemeinsam mit meiner Familie lebe ich seit vielen Jahrzehnten in Osthofen und habe in dieser Zeit nicht nur die Entwicklung unserer Stadt miterlebt, sondern auch aktiv mitgestaltet. Ich bin aktuell noch im Beirat für Migration und Integration der Stadt Osthofen und möchte gerne wieder Teil des Beirates werden. Als Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache habe ich viele Kontakte zu Menschen und kenne ihre Sorgen, Nöte und Anliegen. Da ich selbst in zwei Kulturen aufgewachsen bin, fällt es mir leicht Menschen zu verstehen und zu unterstützen.
Meine aktuelle Tätigkeit im Migrationsbeirat hat mir wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Herausforderungen unserer vielfältigen Gemeinschaft gegeben. Durch meine ehrenamtlichen Engagements habe ich zahlreiche Kontakte zu den Menschen in Osthofen geknüpft und gemeinsam mit ihnen Kultur erlebt und gestaltet.
Es ist mir ein Anliegen, Verbindungen zu schaffen und zu stärken, um soziale Kontakte zu fördern und ein vielfältiges Miteinander zu ermöglichen. Ich bin davon überzeugt, dass eine lebendige Stadt nur durch das Zusammenspiel ihrer unterschiedlichen Kulturen und Menschen entstehen kann. Lassen Sie uns gemeinsam an einer Zukunft arbeiten, in der jede/r Einzelne ihre/seinen Platz findet und unsere Gemeinschaft bereichert.

Demirovska, Djemilja

Djemila Demirovska

„Hallo, mein Name ist Djemilja Demirovska. Ich lebe seit 9 Jahren in Osthofen und fühle mich hier zu Hause. Ich bin der Meinung, dass jede Person das Recht haben sollte, dort zu leben, wo sie möchte. Damit die Menschen sich auch dort wohlfühlen, wo sie leben, ist es wichtig, dass wir uns gegenseitig respektieren und aufeinander aufpassen. Ich möchte mich gerne dafür einsetzen, dass alle Menschen sich in Osthofen wohlfühlen und ihren Platz finden. Dabei denke ich nicht nur an die MigrantInnen. In letzter Zeit fühle ich mich als Frau und Migrantin in Osthofen auch nicht mehr so sicher wie früher. Das möchte ich gerne verbessern. Osthofen soll lebenswert für alle Menschen sein. Bitte gebt mir Eure Stimme. Dankeschön.“

Koval, Maryna

Maryna Koval

Mein Name ist Maryna Koval, ich bin 42 Jahre alt und Buchhalterin. Ich habe umfangreiche Erfahrungen in der Kommunikation mit staatlichen Ämtern in der Ukraine. Deshalb fällt mir Kommunikation leicht und ich habe ein Verständnis für Verwaltung. Aufgrund des Krieges musste ich im Jahr 2022 mit meinen zwei Kindern nach Deutschland kommen. Seit 2022 lebe ich in Osthofen und habe sowohl einen Integrationskurs als auch einen Berufskurs absolviert. Momentan mache ich eine Weiterbildung in Finanzbuchhaltung.
Ich kenne die Schwierigkeiten, mit denen Zuwanderer im Alltag konfrontiert sind. Jeder Zuwanderer hat jedoch seine eigenen Herausforderungen, die ich verstehen und für die ich Lösungen finden möchte. Ich würde gerne gemeinsam unser Leben in Osthofen verbessern und unsere Stimmen in die Stadtverwaltung einbringen. Ich freue mich auf eine gute Gemeinschaft und eine gelingende Zusammenarbeit!

Ölmez, Cihan

Cihan Ölmez

Mein Name ist Cihan Ölmez, ich bin 50 Jahre alt und engagiere mich seit vielen Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen. Derzeit bin ich zudem Mitglied des Beirats für Migration und Integration der Stadt Osthofen und Kreis Alzey-Worms.
Mit dem Ziel, das Miteinander und das Verständnis zwischen den verschiedenen Kulturen und Bevölkerungsgruppen weiter zu fördern, kandidiere ich für den Beirat für Migration und Integration 2024.
Es ist mir ein persönliches Anliegen, durch meine Erfahrungen und mein Engagement zur positiven Weiterentwicklung der Stadt Osthofen und Kreis Alzey-Worms beizutragen.
Ich würde mich sehr über Ihre Unterstützung bei meiner Kandidatur freuen.

Piehl, Jochen

Jochen Piehl

Ich bin Jochen Piehl. Wie meine Ehefrau Viktoria bin auch Kandidat für den Migrationsbeirat der Stadt Osthofen. Wir treten mit dem Motto "Raus mit der Sprache. Rein ins Leben" an. Wir unterstützen die seit 2010 gegründete "Deutschlandstiftung Integration", die Neu-Deutschen und Zuwanderern helfen, schnell die deutsche Sprache zu erlernen.

Ritter, Richard

Richard Ritter

Mein Name ist Richard (Richi) Ritter. Ich bin 64 Jahre alt und mittlerweile Rentner.
Mein Vater war amerikanischer Soldat. Ich bin verheiratet, habe 3 Töchter, 1 Sohn und 2 Enkelkinder.
Ich bin geboren und aufgewachsen in Mannheim. Seit 9 Jahren lebe ich in Osthofen.
Ehrenamtliche Tätigkeiten in Osthofen: Elferrat und Mitglied des Vorstandes im CCO, Teil der Theatergruppe Bühneflitzer, Tätigkeiten im Stadtrat von Osthofen als Ausschussmitglied.
Interessen und Hobbies: Mein Hauptinteresse gilt meiner Familie. Mein größtes Hobby ist American Football und ich bin begeisterter Motorroller (VESPA) Fahrer.

Warum möchte ich in den Migrationsbeirat:
Ich möchte mich für die Ansprüche und Belange, aber auch für die Nöte unserer Mitbürger mit Migrationshintergrund einsetzen und ihre Anliegen und Wünsche in den Stadtgremien vertreten. Aber eben auch Möglichkeiten finden um ihre Integration zu verbessern.

Schlegemilch, Udo (geb. 1968)

Udo Schlegemilch

Ich lebe seit ca. 16 Jahren in Osthofen und bin geschieden.
Ich möchte mich für Osthofen engagieren und tatkräftig unterstützen, denn jeder Mensch hat eine Chance verdient.

Wie wähle ich?

Deutsch

Ukrainisch

Arabisch