Wahl des Seniorenbeirats am 10. November 2024
Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26. September 2024 elf Vorschläge zur Wahl des Seniorenbeirats der Stadt Osthofen. Die Kandidaten stellen sich hier selbst vor (in alphabetischer Reihenfolge):
Abstein, Sigrid (Geburtsjahr: 1956)
Mein Name ist Sigrid Abstein. Ich bin 68 Jahre alt, habe 2 Töchter und bald drei Enkel. Die meiste Zeit meines Lebens habe ich in Osthofen gelebt. Lange Zeit war ich bei den Osthofener Wingertshexen aktiv. Ich würde mich gerne im Osthofener Seniorenbeirat für die Belange der älteren Mitbürger einsetzen.
Biontino-Hintz, Katharina (Geburtsjahr: 1953)
Verheiratet, 2 Töchter, 3 Enkelkinder
Seit 60 Jahren lebe ich in Osthofen.
Ehrenamtliche Tätigkeiten: Mitglied im Betriebsrat, Begleiterin von Alkoholkranken, Tätigkeiten im Turnverein
Interessen und Hobbies: Mein Hauptinteresse gilt meiner Familie. Hobbys sind meine Enkelkinder, mein Garten, Backen und Basteln.
Warum möchte ich in den Seniorenbeirat:
Ich möchte mich für die Ansprüche und Belange, aber auch für die Nöte älterer Menschen, einsetzen und ihre Anliegen und Wünsche in den Stadtgremien vertreten.
Bruns, Claus-Jürgen (Geburtsjahr: 1962)
62 Jahre verheiratet und seit 2019 in Rente.
Von Beruf war ich Weinküfer
Ebert, Uwe (Geburtsjahr: 1959)
65 Jahre alt, in Worms geboren und aufgewachsen
Verheiratet, eine erwachsene Tochter
Seit 2020 wohnen wir in Osthofen
Postbeamter i.R.
Ich möchte mich gerne in die Seniorenarbeit hier in Osthofen einbringen.
Fahl, Karl-Josef (Geburtsjahr: 1944)
Geboren 1944 in Gustavsburg, Ausbildung zum Elektriker, danach Elektromeister im Handwerk, lange Jahre selbständig
Inzwischen im Ruhestand.
Verheiratet, 4 Töchter, 4 Schwiegersöhne, 7 Enkelkinder
Seniorensicherheitsberater der Stadt Osthofen, Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Osthofen
Interessiert an aktuellen Entwicklungen, Politik, Kultur und Gesellschaft. Ich erweitere meinen Horizont nach wie vor gerne durch Reisen, aber auch durch Austausch und Gespräche mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen.
Das Wohl der Mitbürgerinnen und Mitbürger liegt mir am Herzen und ich setze mich weiterhin gerne dafür ein, dass vor allem ältere MitbürgerInnen eine Stimme in der Verwaltung haben.
Fritz, Martina (Geburtsjahr: 1956)
Verheiratet, 1 Tochter,2 Söhne, 2 Enkelkinder
Seit 1959 wohnhaft in Osthofen
Ehrenamtliche Tätigkeit: 23 Jahre Übungsleiterin, Kinderturnen in derTGO, Kuchenbäckerin für Eine Welt-Café
Meine Interessen: Meine Familie, besonders die Enkelinnen. Ich verreisen gerne. Mit Vorliebe besuche ich die Veranstaltungen in und um Osthofen.
Hobbies: Gärtnern, Basteln und Lesen
Warum bewerbe ich mich für den Seniorenbeirat:
Ich möchte meine Zeit und Energie aktiv dazu verwenden, unterstützend und helfend zur Seite zu stehen, wenn es Probleme gibt. Auch soll unsere schöne Stadt für Senioren möglichst lebenswert, barrierefrei und interessant gestaltet sein. Für Anregungen und Wünsche werde ich ein offenes Ohr haben.
Giese, Peter (Geburtsjahr: 1948)
Ich bin Gastronom und Koch im Ruhestand und seit 2 Jahren im Seniorenbeirat der Stadt Osthofen tätig.
Mein Ziel ist es, die Lebensqualität der älteren Generation zu verbessern.
Zusammen mit den Digital-Botschaftern koordiniere ich Schulungen für Senioren zum sicheren Umgang mit Smartphone und Tablet.
Monatlich biete ich im Bürgerhaus mit den Osthofener "Wichteln" eine kostenlose "Suppenküche" für Seniorinnen und Senioren an.
Man trifft mich außerdem regelmäßig beim Skat- und Boules-Spielen und natürlich auf den vielen Osthofener Festen und Veranstaltungen.
Ich freue mich auf eine weiterhin gute Gemeinschaft und Zusammenarbeit.
Günther, Ingrid (Geburtsjahr: 1953)
Mein Name ist Ingrid Günther, ich bin 71 Jahre alt, seit 9 Jahren im Seniorenbeirat. Einmal im Monat organisiere ich den Spielenachmittag. 16 Jahre lang war ich "die Frau von der Post", seit vier Jahren bin ich in der Seebachschule und betreue zweimal pro Woche nachmittags die Grundschulkinder. Lebe seit meiner Geburt in Osthofen, verheiratet, zwei Kinder und drei Enkel.
Rösler, Manfred (Geburtsjahr: 1944)
80 Jahre alt, seit 1965 verheiratet und wohne in Osthofen seit 1967.
Im Seniorenbeirat bin ich jetzt 13 Jahre und war seit 2015 als Schriftführer tätig. Es war für mich eine Tätigkeit, die ich gerne wahrgenommen habe. Für andere Menschen da zu sein, um als Vermittler zwischen Stadt und Bürgern tätig zu sein, ist ein beruhigendes Gefühl. Daher habe ich mich ein weiteres Mal zur Wahl gestellt.
Schwierzina, Rüdiger (Geburtsjahr: 1961)
Seit Mai bin ich Neubürger in Osthofen. Die Eingewöhnung wurde mir sehr leicht gemacht. Die Menschen sind nett und was gleich positiv auffällt: Man grüßt sich, wenn man sich auf der Straße begegnet. Die nahen Weinberge laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Kulturell und kulinarisch wird durch engagierte Osthofener mit viel Herzblut Einiges geboten.
Schön wären noch eine kleine Kneippanlage am Mühlbach und ein Fitnessparcour oder ein Naturwanderweg zwischen Osthofen und Westhofen. Die Einkaufsmöglichkeiten für den alltäglichen Gebrauch sind in Osthofen gut. Da sich diese aber etwas außerhalb befinden, ist man beim Einkaufen immer auf ein Auto angewiesen. Das kann mit zunehmenden Alter beschwerlich werden. Hier finde ich die Idee von Mehrgenerationenhäusern prima, da man sich gegenseitig unterstützen kann. Schwierig finde ich die schmalen Gehwege in der Friedrich-Ebert-Straße. Egal ob mit Kinderwagen, mit Rollator oder auch nur als Fußgänger: Es ist mitunter sehr eng.
Rund ein Drittel aller Bewohner von Osthofen sind 60 Jahre und älter. Die Rolle und Aufgabex des Seniorenbeirats werden in Zukunft noch wichtiger als sie es jetzt schon sind.
Gerne würde ich mit Ihnen, Ihren Ideen und Anregungen einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass unser aller Leben über alle Generationen hinweg ein gutes Miteinander findet.
In diesem Sinne würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mich bei der Wahl unterstützen und mir Ihr Vertrauen schenken.
Ströe, Lieselotte (Geburtsjahr: 1947)
Mein Name ist Lilo Lieselotte Ströe, geboren 04. November 1947 in Ludwigshafen. Ich bin verheiratet und habe fünf Kinder. Ich lebe mit meinem jetzigen Mann seit fast 36 Jahren in Osthofen. Ich bin Rentnerin und sehr gerne hier in Osthofen. Ich fühle mich sehr wohl, da Osthofen für mich zur Heimat wurde.
Artikel vom 05.10.2024