
Lutherweg 1521

Der "Lutherweg Rheinhessen" ist ein Abschnitt des Weges, dem Martin Luther vor ca. 500 Jahren auf seinem Pilgerweg von der Wartburg in Thüringen zum Reichstag nach Worms und zurück folgte. Nach den historischen Überlieferungen verlief sein Weg in Rheinhessen überwiegend entlang der Rheinterrasse zwischen Oppenheim und Worms. Dieser zieht sich südwärts entlang der Rheinfront des rheinhessischen Hügellandes. Luther schwärmte von der besonders schönen Aussicht an vielen rheinhessischen Abschnitten seines Weges und war begeistert von der Vielzahl der Weinberge.
Der knapp 44 km lange "Lutherweg Rheinhessen“ lässt sich gut in drei Etappen aufteilen:
- Etappe 1: Nierstein - Oppenheim - Guntersblum, 12 Kilometer
- Etappe 2: Guntersblum - Alsheim - Mettenheim - Bechtheim - Osthofen, 21 Kilometer
- Etappe 3: Osthofen - Abenheim - Herrnsheim - Worms-Zentrum, 14 Kilometer
Den Pilger-Stempel für den Lutherweg erhalten Sie im Evangelischen Gemeindebüro in der Friedrich-Ebert-Straße 60 sowie in der Tourist-Info am Bahnhof in Osthofen.
Luthers Weg zum Reichstag in Worms
Zum Jubiläumsjahr sind verschiedene Veranstaltungen in Rheinhessen geplant. Details erfahren Sie demnächst hier und im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau.



